[Krimi] Mörderische Renovierung
Ich habe das Buch bei einer Verlosung beim Weltenwanderer gewonnen. Ich hatte
Beitrag anzeigenThriller Horror Fantasy
Alle Beiträge des Blogs aufgeführt nach dem Datum der Veröffentlichung
Der Leitsatz der drei Autoren ist: »Die alternde Gesellschaft ist weder kindergerecht noch ist sie gerecht zu Kindern.« Diesen führen sie in insgesamt neun Kapiteln ausführlich aus und beschreiben, woran es hakt und was geändert
Ich habe das Buch bei einer Verlosung beim Weltenwanderer gewonnen. Ich hatte es zu oberst auf den Stapel Bücher gelegt, die ich demnächst lesen wollte. Und so vergingen Tage und Monate, bis es zu einem
“Mein Jahr der Fantasie”. So nennt Audible meinen Rückblick auf die Hörbücher, die ich dort im Jahr 2024 gehört habe. Ich habe über Audible 40 Hörbücher und ‑spiele gehört. in Summe kommen diese auf 382
Bei solchen Büchern bekannter Politiker, die kurz vor Beginn der heißen Wahlkampfphase der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 veröffentlicht werden, ist es meines Erachtens wichtig, darauf hinzuweisen, dass ich kein Wähler der Partei „Die Grünen“ bin und
Bei der Montagsfrage von letzter Woche gab es für die Teilnehmer ausnahmsweise mal was zum Lesen und nicht zum antworten. Heute geht es in gewohnter Manier weiter und die heutige Frage lautet: Habe ich schon
Was nicht alles im Verborgenen passiert. Wie z.B. düstere Kampfarenen, in denen zwei Fechter gegeneinander antreten, um sich fünf Verletzungen zuzufügen. Organisiert von einer mysteriösen Geheimorganisation, die über schier unendliche Mittel verfügt. Und wenn einer
Marayat Rollet-Andriane hat unter dem Pseudonym Emmanuelle Arsan die bekannten Emmanuelle-Romane geschrieben, die ein weltweiter Erfolg wurden und zig Millionen Mal verkauft wurden. Die ersten beiden Romane erschienen zuerst 1959 und 1960 und wurden 1967
Wieso wissen wir nicht, wo wir herkommen? Und weshalb gibt es keine Erklärung, was uns Menschen erwartet, wenn wir sterben? Das sind zwei Fragen, die in dem Science-Fiction-Thriller von Andreas Brandhorst beantwortet werden. Nun, zumindest
So allgemein der Titel klingt, so distanziert schreibt Ulrike Edschmid. Es geht um einen Mann, der von einer Leiter stürzt und sich mit einer Querschnittslähmung in einem Krankenhaus wiederfindet. Dadurch, dass er »nur« inkomplett gelähmt
Kennen die jungen Menschen von heute Kinderbuchklassiker, wie »Momo«? »Die unendliche Geschichte« vom selben Autor Michael Ende kennen noch einige, doch mir scheint, dass »Momo« so langsam aber sicher in Vergessenheit gerät (Auch wenn es
Ich finde es ehrlich gesagt erstaunlich, dass dieser Manga aus Japan stammt, und dennoch die Probleme einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft quasi universell für die westliche Welt zeigt. Die kleine Familie kämpft mit gesellschaftlichen Normen und Erwartungshaltungen
Heute gibt es den Beitrag zur Montagsfrage nicht früh morgens, sondern erst im Laufe des Tages. Der Grund ist simpel, denn Sophia schaut auf das Jahr voller Montagsfragen zurück und ich musste logischerweise diesen Beitrag
Ein verspätetes aber weiterhin frohes neues Jahr allen Coverliebenden. Ich bin heute mal wieder mit einem ungewöhnlichen Cover dabei. Es zeigt “Am liebsten mag ich Monster – Band 2″ von Emil Ferris. In diesem Fall ist
Nun, die Idee ist wahrlich nicht neu. Dennoch lädt Andreas Eschbach den Leser dazu ein, sich ein paar Gedanken über das Bewusstsein zu machen und formuliert in seinem Roman »Die Abschaffung des Todes« das Gedankenexperiment,
Es brauchte ein paar Seiten, bis ich mich an den ungewöhnlichen Schreibstil gewöhnt hatte und bin dann recht gut in die Geschichte hereingekommen. Es war sehr spannend, das ungewöhnliche Trio im Wald einer Nachkriegswelt auf
Wer meinen Blog verfolgt, wird wissen, dass ich meine Hörbücher größtenteils über Audible beziehe. Der Nachteil von Audible ist, dass ich meine gekauften Hörbücher nicht an meine Familienmitglieder weitergeben kann. Dies ginge nur über Kinder-Accounts